- Eingabelogik
- Eingabelogik f input logic
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Taschenrechner — Ein herkömmlicher Taschenrechner ist eine tragbare, handliche, leichte Rechenmaschine, mit deren Hilfe numerische Berechnungen ausgeführt werden können. Einige neuere wissenschaftliche Taschenrechner beherrschen auch symbolische Mathematik… … Deutsch Wikipedia
LRR1 — Die Logistische Relaisrechenmaschine 1 (LRR1), eine aussagenlogische Maschine, wurde 1954 von Johann Weipoltshammer im Rahmen seiner vom jungen Heinz Zemanek betreuten Diplomarbeit entwickelt. Die Maschine berechnet für einen gegebenen… … Deutsch Wikipedia
Naked Objects — Vergleich herkömmliche Schichtenarchitektur (links) versus Schichtenarchitektur mit Naked Objects Naked Objects ist ein Architekturmuster aus dem Bereich der Softwaretechnik. Es definiert sich durch die folgenden drei Prinzipien: Die… … Deutsch Wikipedia
I.s.h.med — IS H*med Entwickler: Siemens Medical Solutions GSD GmbH Betriebssystem: verschiedene Kategorie: Krankenhausinformationssystem Lizenz: Proprietär … Deutsch Wikipedia
IS-H*med — Entwickler Siemens Medical Solutions GSD GmbH Betriebssystem verschiedene Kategorie Krankenhausinformationssystem Lizenz Proprietär Deutschspr … Deutsch Wikipedia
Postfix-Notation — HP 48GX wissenschaftlicher Taschenrechner mit UPN Die Umgekehrte Polnische Notation (kurz UPN), auf englisch Reverse Polish Notation (kurz RPN), auch Postfixnotation genannt, ist eine von der Polnischen Notation abgeleitete Schreibweise bzw.… … Deutsch Wikipedia
Postfixnotation — HP 48GX wissenschaftlicher Taschenrechner mit UPN Die Umgekehrte Polnische Notation (kurz UPN), auf englisch Reverse Polish Notation (kurz RPN), auch Postfixnotation genannt, ist eine von der Polnischen Notation abgeleitete Schreibweise bzw.… … Deutsch Wikipedia
UPN-Logik — HP 48GX wissenschaftlicher Taschenrechner mit UPN Die Umgekehrte Polnische Notation (kurz UPN), auf englisch Reverse Polish Notation (kurz RPN), auch Postfixnotation genannt, ist eine von der Polnischen Notation abgeleitete Schreibweise bzw.… … Deutsch Wikipedia
Umgekehrte Polnische Notation — Die Umgekehrte Polnische Notation (kurz UPN), englisch Reverse Polish Notation (kurz RPN), auch Postfixnotation genannt, ist eine von der Polnischen Notation abgeleitete Schreibweise bzw. Eingabelogik für die Anwendung von Operationen. Bei… … Deutsch Wikipedia
Umgekehrte polnische Notation — HP 48GX wissenschaftlicher Taschenrechner mit UPN Die Umgekehrte Polnische Notation (kurz UPN), auf englisch Reverse Polish Notation (kurz RPN), auch Postfixnotation genannt, ist eine von der Polnischen Notation abgeleitete Schreibweise bzw.… … Deutsch Wikipedia
HP-34C — Ein Rechner des Typs HP 34C Der HP 34C war das Spitzenmodell der so genannten „Dreißiger“ Modellreihe der Taschenrechner von Hewlett Packard. Er wurde von 1979 bis 1983 hergestellt und verfügte neben einer umfassenden Ausstattung mit… … Deutsch Wikipedia